Sehr geehrte Damen und Herren,

nach der Bundestagswahl 2009 wird Deutschland von Schwarz-Gelb regiert. Ob diese Regierung die deutsche Wirtschaft aus der Krise führt bleibt abzuwarten. Wir sind gespannt, auf die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen. Unterdessen feiert die Börse immer wieder neue Höchststände. So konnte der Dax seit seinem letzten Tiefstand im März diesen Jahres rund 60% zulegen.

Themen dieser Ausgabe:

Ihr Berater zieht um – die Leistung bleibt

Check-up zu Vorsorge und Depot

Lesen Sie den Newsletter auf unserer Website oder drucken Sie sich ihn hier als PDF aus.

Für Fragen oder Tipps sprechen Sie mich gern an.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Hosse


Ihr Berater zieht um – die Leistung bleibt

Möglicherweise sind Sie bereits von „Cortal Consors“ darüber informiert worden, dass sich der Bereich der mobilen Beratung ausgegliedert hat. Für Sie ändert sich dadurch nichts, denn ich stehe Ihnen auch weiterhin zu Fragen rund um das „Cortal Consors“ Konto/Depot zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie Zugang zu weiteren Banken oder Fondsplattformen. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier als PDF.

Check-up
Setzen Sie sich zum 4. Quartal diesen Jahres mit mir zusammen um Ihre Finanzen zu ordnen. Dabei erhalten Sie detaillierte Informationen über die neuen Möglichkeiten und Dienstleistungen. Beim Check-up Ihrer Finanzen angefangen vom Depot-Check bis hin zum Thema Vorsorge bringen wir alles auf den aktuellen Stand. Kontaktieren Sie unsere Assistentin oder mich direkt, um einen Termin abzustimmen.

Depot: Wie Eingangs bereits erörtert, erfreut sich der investierte Anleger über die gestiegenen Aktienwerte (siehe Banktitel) und somit auch steigender Depotwerte. Die Experten sehen einer Korrektur der Aktienmärkte entgegen. Nach gleichlautender Marktmeinung ist eine Möglichkeit die Gewinne abzusichern, in dem man in Short-Zertifikate investiert. Um die Gewinne eines Dax-Portfolios im Wert von 40.000 Euro zur Hälfte abzusichern, ist ein Investment in Höhe 2.500 Euro mit Hilfe eines 8-fachen Hebels bei einem solchen Zertifikat erforderlich. Wichtiger Aspekt dabei ist ein großer Abstand zur “Knock-out”-Schwelle des Zertifikats und andererseits eine möglichst lange Laufzeit. Beispiel aus der Praxis: Das “Bear-Zertifikat” (WKN: AA09P5) auf den Dax sichert die Hälfte der möglichen Verluste des Aktiendepots ab. Sinkt etwa der Dax um zehn Prozent, verliert das Depot rund 4.000 Euro an Wert – das Zertifikat legt aber gleichzeitig um 2.000 Euro zu. Steigt der Dax aber, werden die Gewinne des Depots durch die (halb so hohen) Verluste des Zertifikats geschmälert.

Tipp: Nutzen Sie unseren Depotcheck und leiten Sie die nächsten Schritte zur Optimierung Ihres Vermögensaufbaus ein.

Vorsorge: Nutzen Sie bereits alle staatlichen Subventionen für die Altersvorsorge? Wie Sie sicher aus den Medien wissen, gelten dabei unterschiedliche Regulierungen je nach Durchführungsweg. Die Durchführungswege sind hierbei in drei Schichten eingeteilt.
1) gesetzliche Renten sowie Basisrenten
2) betriebliche-und Riesterrenten
3) private Vorsorge

Welche der drei genannten Wege ist der Richtige für Sie? Welche Vor-/Nachteile sind jeweils zu berücksichtigen?
Während unserer Beratung verschaffe ich Ihnen den Überblick über alle Schichten hinweg.

Für Fragen sprechen Sie mich gern an.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Hosse