Die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung.

Wie unterscheidet sich der Netto- von Brutto-Beitrag?

Brutto- und Netto-Beitrag werden nur bei selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherungen ohne Trägerversicherung berechnet. Die BU-Versicherung gehört zu der Gruppe der Lebensversicherungen, weshalb die Versicherungsgesellschaften einen großen Teil der Überschüsse an die Versicherten ausschütten müssen. Üblicherweise werden die Überschüsse verwendet, um den [...]

Von |2018-06-22T15:27:34+02:0022. Juni 2018||

Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung geeignet?

Berufsunfähigkeitsversicherungen eignen sich besonders für Erwerbstätige, die einem hohen Risiko im Falle der Arbeitsunfähigkeit ausgesetzt sind, oder die von besonders niedrigen Beitragssätzen profitieren können. So sind insbesondere alleinstehende Erwerbstätige bzw. Alleinverdiener sowie Selbstständige einem hohen Risiko ausgesetzt, da sie [...]

Von |2022-02-09T10:40:54+01:0020. Juni 2018||

Was sind die Vorteile einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung?

Tarife und Leistungen von privaten Berufsunfähigkeitsversicherungen schwanken teils deutlich. Eine gute BU-Versicherung greift im Grundsatz im Sinne des Versicherten. So kommen Zuwendungen bei Krankheit, Kräfteverfall und Unfällen zum tragen und werden auch rückwirkend gezahlt. Hinzu kommen Leistungen wie Verzicht auf [...]

Von |2018-06-20T16:47:12+02:0020. Juni 2018||
Nach oben